Rollen MALOSSI 19x17mm

Auf Lager
Artikelnummer: M669457C
Regulärer Preis €14.88
Gewicht
Versand erfolgt in 1-2 Tagen, sofern vorrätig.

PRODUKTBESCHREIBUNG

Rollen -MALOSSI 19x17mm

INFORMATION

Die Fliehgewichte im Variator sind ein Verschleißteil und müssen regelmäßig ausgetauscht werden Intervalle je nach Belastung (Verschleißkontrolle ca. alle 5000km).

Eine Abnutzung der Rollen zeichnet sich durch eine einseitige Abplattung aus, die Rollen können dann nicht mehr richtig in der Variomatik gleiten Laufbahn. Dies führt zu einer schlechten Beschleunigung und oft zu einer geringeren Endgeschwindigkeit, da der Variator aufgrund des verringerten Durchmessers der Rollen nicht mehr vollständig ausgefahren werden kann.

Um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, empfehlen wir anstelle von Fett ein Trockenschmiermittel auf PTFE-Basis. Dieses Schmiermittel wird nicht wie Fett nach wenigen Umdrehungen herausgeschleudert, sondern verbleibt dauerhaft in der Variomatik.

HINWEIS: Bitte prüfen Sie vor der Bestellung, welche Gewichte in Ihrer Variomatik verwendet werden müssen. Häufig sind Gebrauchtwagen mit Sportvariatoren ausgestattet, die eine andere Gewichtsgröße als die Originale verwenden.
Daher findest Du Größen in Deiner Auswahl des Fahrzeugs, die ursprünglich nicht in Ihrem Fahrzeug verwendet werden.

Tuning-Tipps

Schwerere Gewichte als Original reduzieren die Beschleunigungsgeschwindigkeit des Scooters von ca. 10-50km/h.
Leichtere Gewichte als das Original erhöhen die Drehzahl, auf die der Scooter ab etwa 10 beschleunigt -50km/h.

Nur wenn der Motor, beispielsweise durch einen anderen Auspuff, erst bei höheren Drehzahlen als beim Original seine volle Leistung entfaltet, sollten die Gewichte leichter gewählt werden. Sonst dreht der Motor gar nicht, hat also trotz höherer Drehzahl weniger Power und beschleunigt entsprechend schlechter, auch wenn es sportlicher klingt.

Ideal zum Tuning sind Sets mit unterschiedlichen Gewichtsklassen. Kann man auch verschiedene Gewichtssätze mischen, z.B. 3x5 Gramm und 3x7 Gramm. Diese müssen abwechselnd in der Variomatik positioniert werden, um Unwucht zu vermeiden. In unserem Beispiel ergäbe sich der arithmetische Mittelwert von 6 Gramm. Einziger Nachteil ist der etwas schnellere Verschleiß der schwereren Gewichte.

Zunächst nach dem Tuning der Variomatik sollten die Kupplungsfedern entsprechend gewählt werden. Sonst werden sie oft zu hart gewählt, um die hohen Variatorgewichte auszugleichen.

Es gibt nur einen Satz Gewichte, mit denen der Scooter seine beste Performance und Beschleunigung hat. Die Endgeschwindigkeit kann man mit den Gewichten nicht beeinflussen, es sei denn, sie sind so leicht gewählt, dass der Motor keine Kraft hat, der Gegenfeder entgegenzuwirken.

Die Gegenfeder sollte immer so weich wie möglich, aber so hart wie nötig gewählt werden. Dann rutscht weder der Keilriemen noch wird der Antrieb übermäßiger Reibung ausgesetzt, was Verschleiß und Leistungsverlust bedeuten würde.